Konzertfach-Klasse

Zala Gvardjančič

Geboren 1998 in Ljubljana (Slovenia)
Flötenmodell: Muramatsu

Die Musik und das Musikmachen ist für mich wie eine große Reise – und verbunden mit unzähligen Begegnungen mit Menschen und Orten. Schon als Kind habe ich angefangen Musik zu machen, denn auch meine Eltern spielten viel und oft. Seit jeher singe ich in verschiedenen Chören, und seit dem 17. Lebensjahr ist die Querflöte Teil meines Lebens.

Im Jahr 2017 bin ich an die mdw gekommen und einige Jahre später in die Klasse von Walter Auer. Die Hochschule vertieft meine musikalischen Kenntnisse, aber zugleich gab es viele Fächer, die es mir erleichtert haben meinen eigenen musikalischen Weg zu finden. Dabei habe ich gelernt mein Potential stetig auszuschöpfen und mich weiterzuentwickeln. Und vor allem wie ich mich physisch und psychisch vorbereite. Auf Auftritte und das Leben als Musikerin.

Ein wichtiges Puzzlestück ist hierbei mein Lehrer im Hauptfach: Walter Auer. Er hilft und begleitet mich. Ich henne ihn als sehr positiven Menschen und er arbeitet mit uns an allen Fragen, die uns interessieren. Und er überlässt uns unsere Entscheidungen für unsere Karriere. Er hat immer sehr viel Energie und ich bewundere es. Ich weiß dank ihm, dass ich sportlich vorbereitet sein muss. Er kommt auch täglich mit dem Rad zur Uni. Das Wichtigste ist auch, dass man den Körper auf das Spielen vorbereiten muss - und dann muss man nur Musik machen.

Musik ist für mich Freude, aber es brauchte auch viel Arbeit und Geduld.

Stationen:

Ich begann meine musikalische Ausbildung in der Musikschule in Vrhnika, Slowenien. Danach war ich vier Jahre am Konservatorium für Musik und Ballett in Ljubljana. Parallel dazu spielte ich im Schulorchester in Vrhnika und Ljubljana (Blas- und Symphonie-Orchester). Mit beiden Orchestern hatten wir ein paar Tourneen, unter anderem führte mich dies in die Niederlande, nach Ungarn und auch ins sächsische Dresden.

Im Sommer 2016 spielte ich beim Sommerprojekt mit dem IOIA Orchester Attergau in Österreich.

Im Jahr 2016 durfte ich ebenfalls auch im Symphonie-Orchester spielen, das anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Musikausbildung in Slowenien gegründet wurde. Das Konzert fand im großen Gallus-Saal des Cankarjev dom in Ljubljana statt.

Weitere Profile im Internet:

Weitere Schüler:innen der Masterclass